Heftarchiv Ausgabe 25 2014
Schrei vor Glück
Ein Besuch vor Ort zeigt, wie Modeversender Zalando an der Customer Experience feilt
>>
Gelassen zum Neustart
Der mittelständische Multichannel-Händler Parkett Direkt hat sein gesamtes Frontund Backend in einem Rutsch überarbeitet – ohne Aufregung und ohne Probleme
>>
Den User nicht vergessen
Das Nutzerverhalten wandelt sich ständig – und Werber sollten darauf reagieren
>>
Vom Klick zum Content
Display Advertising soll mit neuen Formaten wieder zu alter Form finden
>>
Kurz und Knapp
Verlage schaffen höheren Wert
Axel-Springer-Manager Christoph Keese erklärt, weshalb die Medienkonzerne Geld von Google wollen
>>
Kurz und Knapp
- The Inspiration Gallery
- Zukunft der TV-Werbung
- Q&A
- Kein Callcenter-Anruf am Sonntag
- EU droht mit Zerschlagung
- Ab-in-den-Urlaub.de sucht Käufer
- Management-Buy-out bei Cellular
- E-Commerce-Newcomer
- Neuer Webbrowser – weniger ist das Motto
- Webshop verärgert Handelspartner
- Schöner mobil shoppen
- Start-up: Offtime.co/de
- World Wide Web: Pizza Hut will Gedanken lesen
- World Wide Web: Bankenoffensive fürs Bezahlen mit dem Smartphone
- World Wide Web: Kleidung als Größenmesser
- World Wide Web: Millionen für Jumia
- World Wide Web: Weniger Selbstmorde durch Teilen
- Um 22 Prozent höhere Warenkörbe
- Neue mobile In-Store-Werbelösung
- Rabattschlacht vor Weihnachten
Die Mär vom Tod des Banners
Miese Klickraten, Adblocker, Banner-Blindheit. Display Advertising steht auf dem Prüfstand. Hoffnungsträger sind native Anzeigen und Video
>>
Was ist drin im Essen?
Ab 13. Dezember treten neue Lebensmittel-Informationspflichten in Kraft
>>
Vorsicht bei fremden Marken im Quelltext
Wer fremde Markenartikel als Wiederverkäufer vertreibt, darf die Markenbezeichnung zu Werbezwecken im Quelltext der eigenen Internet-Seiten verwenden. Das gilt a...
>>
Da ist Musik drin
Webradio und Streaming-Dienste haben längst die Nische verlassen. Nun müssen die Angebote allerdings ausreichend monitarisiert werden
>>
Werbung im Spiel
In-Game Advertising war einmal ein großes Thema. Doch dann verschwand es für Jahre von der Bildfläche. Inzwischen wird über die Werbeform wieder diskutiert
>>
Daten für einen guten Zweck
Adresshändler Schober will auskunftswillige Consumer mit Spenden belohnen
>>
Bauchtanz und Joghurt
Das meistgeteilte Werbe-Video des Jahres kommt von Activia und präsentiert Shakira als Markenbotschafterin
>>
Für Kämpferinnen
Die Sportmarke Under Armour macht sich Kritik aus dem Social Web clever zunutze
>>
Das richtige Tool finden
Effektives Social Media Monitoring funktioniert nur über geeignete Tools – doch von denen gibt es viele am Markt. Vor dem Start muss deshalb eine Bedarfsanalyse stehen
>>
Kurz und Knapp
Fokus auf Werbebetrug
Der Erfolg des Online-Werbemarkts zieht Kriminelle an. Die Komplexität der Werbeauslieferungskette spielt ihnen in die Hände. US-Verbände und Unternehmen reagieren
>>
Wer zahlt, liest mehr
Zunehmend wagen sich Verlage an eine Bezahlschranke für Inhalte. Bei Abo-Modellen ist dies schon akzeptiert, der Verkauf einzelner Artikel muss sich aber erst etablieren
>>
Wer findet, der kauft
Eine effiziente Suchfunktion im Shop leitet Kunden schnell zum Ziel. Dass sie auch zu mehr Umsatz führt, zeigt sich beim Gartenshop Ahrens + Sieberz
>>
Drei Tipps für erfolgreiche Native-Ad-Kampagnen
Wer sogenannte Native-Ad-Kampagnen schaltet, also Content-Werbung, die sich harmonisch in das redaktionelle Umfeld einfügt, braucht nicht nur gute Inhalte. Drei...
>>
Keine Wahl beim Zustellen
Das Gros der Online-Shops ist beim Versand nicht sehr innovativ. Nachholbedarf besteht vor allem beim Service
>>
Stefan Matthiessen
Althoff Hotels, Köln
>>
Wolf Nikrandt
Weltbild, Augsburg
>>
Petra Scharner-Wolff
Otto Group, Hamburg
>>
Lars Merle
Finanzen.net, Karlsruhe
>>
Kerstin Weng
Stylight, München
>>
Tobias Holland
Publicis Pixelpark, Hamburg
>>
Yannick Dillinger
Schwäbische Zeitung, Ravensburg
>>
Björn Walter / Marco Bollow
Dating Cafe, Hamburg
>>
Markus Nitschke
Microsoft Germany, Unterschleißheim
>>
Christoph Platt
Rubicon Project, Berlin
>>
Thomas Bluth
Tiramizoo, München
>>
Donata Hopfen
Bild-Gruppe, Berlin
>>
Ingrid Rose
Klambt, Baden-Baden
>>
Johannes Buttlar
Exponential Interactive, München
>>
Margit Färber / Eva Dahlke
Condé Nast, München
>>
Birte Gall
Berlin School of Digital Business, Berlin
>>
Matthew Greenberg
Spree7, Berlin
>>
Udo Keuchen
Optivo, Berlin
>>
Willi Kaiser
People Interactive, Köln
>>
Uwe Tüben / Andreas Peters
Valtech, Düsseldorf
>>
Christoph Rager
Coma, München
>>
Chunwen Chen
Crobo, Berlin
>>
Nico Zimmermann
Demodern, Köln
>>